Die Vätternrundan findet jährlich zur Sommersonnenwende am Vätternsee in Schweden statt. Die Tour geht um den kompletten Vätternsee, welcher der zweitgrößte See in Schweden ist. Sage und schreibe 300km an einem Stück, gestartet wird in Motala. Die Rennradfahrer starten zwischen 20:00 Uhr und 08:00 des nächsten Tages. Meinen Erlebnisbericht zur
WeiterlesenVossy – RTF Neu Wulmstorf
RTF Vossy in Neu WulmstorfWie läuft es bei so einer RTF eigentlichFazit Wir befinden uns am Ende der Saisonvorbereitung und meiner Vorbereitung für die Vätternrundan. Was zählt sind Kilometer in den Beinen und nichts anderes! Wie viele andere Rennradfahrer auch, nehme ich mir immer etwas mehr vor als meine Zeit
WeiterlesenCity-Nord Radrenntage
Mein Tag bei den City Nord RadrenntagenFazit Zwei volle Tage lang Radrennen am laufenden Band in der City-Nord in Hamburg. Zweitfahren, Mannschaftsrennen und Jedermannrennen standen auf der Agenda. Was ein Rundkurs von 1,7 km mit Rennradfahrern so anstellt, erzähle ich Euch jetzt. Das Hamburger Wetter meinte es ziemlich gut mit den
WeiterlesenRennrad Wochenende in Hamburg
Radrennen in der City Nord und VELOHamburg in der Rindermarkthalle: Dieses Wochenende (13. Und 14. Mai) steht Hamburg im Zeichen des Radsports. Ob groß oder klein, Rennradfahrer oder Mountainbiker: Gerade die VELOHamburg wird für alle etwas bereit halten. City-Nord Radrenntage Zum elften Mal finden die City-Nord Radrenntage in Hamburg statt.
WeiterlesenTour d’Energie 2017
Vorbereitung und Abfahrt nach GöttingenAuf zum StartStart der Tour d’Energie 2017Die Eigenschaften der BergeFazit Die erste große Veranstaltung im German Cycling Cup (GCC) und das erste große Jedermannrennen des Jahres. Die Tour d’Energie (TdE) hat es wirklich in sich und trotzdem – oder gerade deshalb – haben sich über 3.000
WeiterlesenSaisonplanung 2017
Die Rennradsaison kommt für mich so langsam ins rollen und meine bereits lose geplante Saison nimmt endlich formen an. Dieses Jahr möchte ich gern mehr fahren, wer nimmt sich das nicht vor. Mehr heißt in diesem Fall natürlich mehr Kilometer und häufiger. Was ich in diesem Jahr ändern möchte: Mehr
WeiterlesenTour d’Energie – Vorbereitung
Die Tour d’Energie in Göttingen startet bereits diesen Sonntag. Die Tour d’Energie ist nicht nur das erste Rennen des German Cycling Cup (GCC) sondern ist mit seinen 1000hm auf 100km eine ganz besondere Herausforderung für alle Fahrer. Das Höhenprofil der 100km Strecke beeindruckt mich, fordert mich aber auch heraus und
WeiterlesenElbe Classics 2017
Die erste große Radsport Veranstaltung des Jahres in Norddeutschland sind immer die Elbe Classics. Eine RTF (Rad-Touren-Fahrt) die mit einem – für Norddeutsche Verhältnisse – welligen Streckenprofil aufwartet und jährlich über 1000 Radsport-Begeisterte nach Harburg zieht. Bei unglaublich gutem Wetter, hatte die RTF für jeden Rennradfahrer das passende zu bieten.
WeiterlesenVätternrundan 2017 – Ich bin dabei
Moin, moin ihr Lieben Radler. Ich bin gerade sehr, sehr glücklich! Ein Gedanke der sich zu beginn der Saison 2016 in meinem kranken Kopf formte ist nun in greifbare nähe gerückt. Aber eins nach dem anderen… Zu beginn der Saison 2016 habe ich von dieser verrückten Sache gelesen. 300 km
WeiterlesenSchweriner-Seen-Jedermann-Radrennen 2016
Am 25. September stand bei mir das Schweriner-Seen-Jedermann-Radrennen im Kalender. Bei dieser Veranstaltung bin ich schon letztes Jahr mitgefahren, allerdings nur die kurze Runde, die 50 km. Letztes Jahr war es ja auch meine erste Renn-Veranstaltung überhaupt. Nachdem ich dieses Jahr bei den Cyclassics in Hamburg bereits die 100km Runde
WeiterlesenCyclassics Hamburg 2016
Das einzige offizielle UCI Rennen in Deutschland Und meine erste Großveranstaltung! Am 21. September 2016 fanden in Hamburg die EuroEyes Cyclassics statt, Europas größtes Radrennen. EuroEyes hat die Cyclassics noch mal für 2016 und 2017 gerettet und danach muss man mal weitersehen, ob ein neue Sponsor gefunden wird. Für mich
WeiterlesenSchweriner-Seen-Radrennen 2015 – Mein erstes Rennen
Wer Rennrad fährt, ist schon ein bisschen masochistisch veranlagt oder besser gesagt: Der Rennrad-Fahrer und die Rennrad-Fahrerin besitzen die Fähigkeit sich immer wieder selber anzutreiben und zu motivieren, obwohl der Erschöpfungsgrad immer weiter ansteigt! Gerade wer Rennrad-Rennen fährt muss diese Eigenschaft besitzen. Da ich mich einfach gerne messe und auch
Weiterlesen