Das dritte Jahr in dem wir mit Corona starten, aber irgendwie bin ich optimistischer als in den letzten zwei Jahren. Dieses Jahr habe ich tatsächlich schon begonnen zu planen und freue mich richtig auf die nächsten Monate in denen ich viele Straßen, Wege und Trails unter die Räder nehmen werde.
WeiterlesenTCRNo8 – Transcontinental Race Vorbereitungen
In diesem Jahr steht für mich die Teilnahme am Transcontinental Race No 8 ganz fett im Kalender. Ca. 4000 km und 40.000 hm sind für mich eine Riesen Herausforderung und verlangen einiges an Training, aber auch das Equipment stellt mich vor große Aufgaben und vor allem eine menge Tests und
WeiterlesenAbnehmen und Fit werden – Saisonvorbereitung
Das Jahr ist noch jung und für mich allerhöchste Zeit um Fit für die Saison und das geplante Highlight zu werden. Corona hat mich noch einmal zusätzlich ausgebremst und nach dem Trainingsstart merke ich wie schwer es für mich werden wird wieder auf 100% zu kommen. Meine ersten Ideen und
WeiterlesenTour d’Energie 2019
Die Tour d’Energie, mit Start in Göttingen, ist immer mein Kicker für die Saison. Ende April ist für mich noch immer früh in der Saison und da zwingt es einen quasi wieder schnell fit zu werden und ausreichend Kilometer in den Beinen zu haben. Mit seinen 1300 hm (Höhenmetern) und
Weiterlesen300km klassiker im Vergleich
MSR300 und die Unterschiede zur Vätternrundan Ich weiß, Vergleiche sind immer etwas undankbar, aber eigentlich ist dass ja genau der Knackpunkt wenn man vor Entscheidung steht Vätternrundan oder Mecklenburger Seen Runde (MSR 300). Da ich die Vättern im letzten Jahr schon einmal gefahren bin, wollte ich dieses Jahr in Neubrandenburg
WeiterlesenRennrad Marathon und Rennen Verpflegung
Die Verpflegung auf dem Rennrad während eines Marathon, Brevet, eines Rennens oder einfach nur auf einer langen Tour ist eine Wissenschaft für sich. Und was die einzig Richtige Verpflegung ist, bleibt auch individuell zu bewerten. Jeder Fahrer, jeder Körper und jeder Organismus funktioniert und reagiert eben anders. Einige Fahrer schwören
WeiterlesenBurning Roads 2018 – Erfahrungsbericht
Der Ochtruper Radmarathon Burning Roads ist ein echtes Erlebnis und bietet dem ambitionierten Rennradfahrer einige Extreme. In diesem Jahr gab es sogar noch das Extrem Wetter, dazu aber später mehr. Bist Du ein passionierter und ambitionierter Rennradfahrer, stellst Du dich gerne einmal selbst auf die Probe und möchtest die Grenzen
WeiterlesenMecklenburger-Seenrunde 2018
Die Mecklenburger Seen Runde – kurz auch MSR300 genannt – ist das Deutsche Pendant zur legendären Vätternrundan in Schweden zur Sommersonnenwende. Es gibt viele Übereinstimmungen aber auch viele Unterschiede bei den beiden Veranstaltungen und beide sind sehr reizvoll. 2017 bin ich die Vätternrundan in Motala gefahren, in diesem Jahr dachte
WeiterlesenUltra-Distanz-Rennen sind voll im Trend
Ultra-Distanz-Rennen jenseits der 300km gibt es immer mehr. Ob nun an einem Stück oder in Brevet Form mit kurzen Übernachtungen und dann eben mal mehrere Tausend Kilometer, Rennradfahrer suchen immer neue Grenzen und müssen mittlerweile nicht einmal mehr so weit fahren um an diesen Veranstaltungen teilzunehmen. Radmarathons, Bevets und Ultra-Distanz-Rennen
WeiterlesenSaisonplanung 2018
Die Rennrad Saison 2018 nähert sich mit großen Schritten. Währen einige Rennradfahrer Zeitnah ins Trainingslager nach Mallorca fahren, werde ich meine Saisonvorbereitung in heimischen Gefilden bestreiten. Die Temperaturen hindern mich zwar daran sofort auf das Rennrad zu steigen, aber ich hoffe schon mal auf ein paar milde Tage zu Beginn
WeiterlesenRennbericht – Schweriner Seen Jedermann-Radrennen 2017
Zum dritten Mal fand es statt und zum dritten mal war ich dabei: Beim Schweriner Seen Jedermann-Radrennen. In diesem Jahr fanden sich 600 Teilnehmer für die 91km lange Strecke durch die Lewitz an der Startlinie ein um sich miteinander zu messen. AnreiseRennverlaufFazit Zum dritten mal stand für mich das Schweriner Seen Jedermann-Radrennen
WeiterlesenVätternrundan Anmeldung – So geht es
Wer die Traditionsveranstaltung in den letzten Jahren verpasst hat, sollte die Gelegenheit nutzen 2018 diesem grandiosen Event beizuwohnen. Ich habe 2017 an der Vätternrundan mit Start in Motala teilgenommen und kann sagen, dass es ein einmaliges Erlebnis ist die 300km um den Vättern See zu fahren. Genießt die grandiose Natur,
WeiterlesenMotivation in der Mitte der Saison
Jeder Sportler rutsch während der Saison mal in ein Motivationsloch. Bei den meisten ist es klassisch in der Mitte der Saison, wenn man sich nicht ausreichend Termine gesetzt hat. Zumindest ist das bei mir so und bei Euch? Wie haltet Ihr Eure Motivation die ganze Saison über hoch? Zu Beginn
WeiterlesenTough Mudder
Tough Mudder HindernislaufDie schwersten Hindernisse beim Tough MudderFazit Der Tough Mudder ist ein Parcours für ambitionierte Sportler. Der Crosslauf geht über 19,5km und beinhaltet 24 Hindernisse, welche zu überwinden sind. Damit übertrifft der Tough Mudder alle anderen Parcours-Läufe die in Deutschland stattfinden. Für mich war es mal eine andere Herausforderung
WeiterlesenVätternrundan 2017 – 300km Natur, Spaß und Tempo
Das Traditionsrennen – die Vätternrundan – fand dieses Jahr zum 52. Mal in Motala statt. 300km am Stück rund um den Vättern, dem zweitgrößten See in Schweden mit Startzeiten zwischen Freitag 17:00 Uhr und Samstag 7:00 Uhr ist das längste und größte Jedermannrennen, alles andere als eine Vergnügungstour. Ohne eine
Weiterlesen