Zweiter und letzter Teil meines Bikepacking Reiseberichts zu Corona Zeiten. Ich fahre noch etwas auf dem Bodensee-Königssee-Radweg, bevor ich Corona
Weiterlesen
Von Anfang an richtig
Zweiter und letzter Teil meines Bikepacking Reiseberichts zu Corona Zeiten. Ich fahre noch etwas auf dem Bodensee-Königssee-Radweg, bevor ich Corona
WeiterlesenBikepacking in Zeiten von Corona, eigentlich sollte dieses Jahr das TCR (Transcontinental Race) für mich stattfinden. Statt dessen war es
WeiterlesenDer Begriff Microadventure, ist ungefähr genauso trendig wie Bikepacking. Im Endeffekt ist ein Micro Adventure in meiner Welt auch Bikepacking
WeiterlesenDie Holsteinische Schweiz ist längs kein Geheimtipp mehr unter Radreisenden und Rennradfahrern. Ich kannte die Holsteinische Schweiz auch schon, dennoch
WeiterlesenIm Oktober 2016 habe ich mir einen VW T5 Multivan angeschaft (Bj. 2008). Dieses Auto war immer ein Traum von
WeiterlesenAls Hamburger Rennradfahrer ist man ständig auf der Suche nach Bergen, zumindest geht es mir so. Was liegt da näher
WeiterlesenDas deutsche Unternehmen Canyon Bicycles ist einer, oder sogar der größte Fahrradhersteller in Deutschland. Canyon bietet seine Fahrräder ausschließlich im
WeiterlesenÜber Verpflegung bei Ausdauersport gibt es ganze Bücher und die Meinungen gehen da sehr weit auseinander. Die einen Schwören auf
WeiterlesenRennrad fahren ist ein eher zeitaufwändiger Sport, den man gut in seinen Alltag einbauen muss. Ich möchte hier kein Klagelied
WeiterlesenIst es nicht schön: Wir dürfen Rennrad fahren! So ungefähr kann man die Corona Krise für uns Radsportler zusammenfassen. Im
WeiterlesenGravel Bikes und Gravel-Touren mit dem Rennrad, sind spätestens seit dem letztem Jahr absoluter Mainstream. Bei mir hat es allerdings
WeiterlesenWer schon mindestens ein Mal mit seinem Rad auf Bikepacking Tour war, wird sich schnell noch etwas an Equipment wünschen.
WeiterlesenIch gebe zu ich hatte etwas Angst, dass ich einfach zu fett für dünne Rennrad Reifen war. Im Nachhinein weiß ich natürlich dass das quatsch ist. Ich hielt es aber für besser etwas robusteres anzuschaffen. Ich recherchierte und stöberte im Internet und stieß schließlich auf Cyclocross Räder und wollte so um die € 1000,- ausgeben. Einen Cyclocrosser für meine Körpergröße bekommt man leider nicht im Ausverkauf. Nach meiner wochenlangen Recherche fand ich ein passendes Modell – denn nicht einmal alle Hersteller haben etwas für große Jungs im Angebot – dass Cyclocross 2000 von Centurion und das Ganze auch noch in einem Laden um die Ecke.